Consulting für Medizin und Wirtschaft


  Contact : T + 49 40 226 39 01 - 80 | mail@klinikrisk.de

All Posts Tagged: Heilwesen

Die sektorenübergreifende Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA – was ist neu?

Am 17.12.2015 hat der G-BA den Beschluss für die Erstfassung einer sektorenübergreifenden Qualitätsmanagement-Richtlinie vorgelegt, die die grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in Praxen und Kliniken einheitlich regeln soll.

Read More

Klinisches Risikomanagement in der Verantwortung der Internen Revision? Ja.

Das Klinische Risikomanagement wird aufgrund der Verankerung in den QM-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses aus dem Jahr 2014 (KQM und ÄQM) immer noch als Ergänzung des allgemeinen Qualitätsmanagements angesehen. Tatsächlich ergibt sich aber bereits aus § 5 der KQM-Richtlinie, dass die Festlegung einer geeigneten Risikostrategie ebenso Führungsaufgabe ist, wie die strukturierte Einführung eines Risikomanagementsystems. Dafür braucht es eine weitgehend unabhängige Instanz mit unmittelbarer Anbindung an die Klinikleitung.

Read More

Die Entwicklung der Haftpflichtprämien: Ausgleichszahlungen der GKV an Hebammen als Indikator für Veränderungen im Gesundheitswesen?

Die in Deutschland freiberuflich tätigen Hebammen mit Geburtshilfe bekommen im Jahr 2016 erstmalig eine Ausgleichszahlung für ihre massiv gestiegenen Kosten in der Haftpflichtversicherung. Nach der Entscheidung einer Schiedsstelle aus dem vergangenen Jahr ist der festgesetzte Ausgleich von dem GKV-Spitzenverband auszuzahlen. Der sog. Haftpflichtausgleich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nivelliert Kostensteigerungen in der Berufshaftpflichtversicherung, die direkt mit der Berufsausübung der Geburtshebammen zu Lasten der GKV zusammenhängen.

Read More